
Glasfaser FAQ
Willkommen zum Glasfaser FAQ der Hexatronic. Ob Projektierer, Netzbetreiber, Systemintegrator oder Bauunternehmen - der Weg zur leistungsfähigen Glasfaserinfrastruktur wirft oft Fragen auf.
Unser FAQ-Bereich bietet Ihnen Informationen rund um die Glasfaserlösungen von Hexatronic, die Produkte sowie Lösungen dahinter - und die Philosophie, mit der wir Netze für Generationen bauen.
Antworten und Einblicke rund um den Glasfaserausbau - verständlich, fundiert und praxisnah
Mit unserem FAQ-Bereich bieten wir Ihnen eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Glasfaserlösungen und Systemkonzepte von Hexatronic. Als Komplettanbieter mit jahrzehntelanger Erfahrung im Ausbau von Hochleistungsnetzen - von der Backbone-Ebene über FTTH bis hin zum Netzabschluss - stehen wir für verlässliche, praxiserprobte und zukunftssichere Lösungen.
Über ein Mikrorohr wird das Glasfaserkabel (z. B. Stingray Air Blown Fiber) per Einblasgerät in wenigen Minuten vom Netzverteiler (NVT) bis in die Hausanschlussbox geführt, dort gespleißt und direkt ans Modem angeschlossen.
Der Vorteil von Mikrorohren gegenüber herkömmlichen Leerrohren: Sie brauchen deutlich weniger Platz und Glasfaserkabel lassen sich per Einblastechnik schnell, sauber und ohne zusätzlichen Tiefbau einbringen. Das macht den FTTH Ausbau skalierbar, verkürzt die Montage und senkt die Gesamtkosten.
Vorteil vom Mikrokabel Viper Ease: Einfacheres Handling und spürbar schnellere Montage. Das optimierte Kabeldesign reduziert die Kabelvorbereitung um bis zu 70 %, lässt sich leichter einblasen und verarbeiten und liefert weiterhin die bewährte Performance und Qualität des Viper Systems. Entwickelt mit Monteuren und Projektverantwortlichen aus der Praxis. Ergebnis: weniger Aufwand, mehr Tempo, maximale Zuverlässigkeit im FTTH Ausbau.
NE4 steht für Netzebene 4. Das ist die letzte Meile im Gebäude, also die Glasfaserverteilung vom Gebäudeeintritt bis in die Wohnung. Hexatronic bietet dafür eine brandschutzgeprüfte Gesamtlösung: Mikrorohsystem als Basis, ABF Stingray Glasfaser für das Einblasen, passender Gebäudeverteiler, Anschlussdose in der Wohnung sowie alle benötigten Brandschotts und Kleinmaterialien. Ergebnis: sichere, schnelle und zukunftsfähige FTTH Inhouse-Verkabelung.
Ja. Hexatronic bietet auf Basis der ABF Stingray steckfertige, vorkonfektionierte Hausanschlusskabel für den Glasfaser-Hausanschluss. Verfügbar sind Varianten von 1F beidseitig besteckert bis 12F einseitig besteckert. Steckertyp und Kabellänge lassen sich nach Kundenwunsch anpassen, sodass der FTTH Hausanschluss schneller und einfacher installiert werden kann.
Die Brandklasse Eca beschreibt den geprüften Brandschutz unserer Nanorohrlösung. Da ABF Stingray allein den Test nicht bestehen würde, wurde die Lösung als System mit unserem Nanorohr geprüft. Das kombinierte System aus Nanorohr und ABF Stingray erreicht die Klasse Eca. In einem einfachen Metallkanal verlegt ist die Glasfaserinstallation ohne Einschränkungen möglich.
Wir liefern förderkonforme Ausschreibungsunterlagen, CO₂-Nachweise (EcoVadis Bronze) und Schulungen, damit Projekte termingerecht gestartet werden können.
Für die Hexatronic Gesamtlösung erhalten Sie bis zu 30 Jahre Systemgarantie. Voraussetzung sind die Projektregistrierung und eine entsprechende Schulung. Die 30 Jahre Systemgarantie von Hexatronic stärkt die Planungssicherheit im Glasfaserausbau und im FTTH Bereich und bestätigt die geprüfte Qualität der kompletten Lösung.
Homes Passed bezeichnet die vorbereitete Erschließung im FTTH Ausbau. Dabei werden die Hausanschlüsse vorgerüstet, zum Beispiel durch Mikrorohre bis an die Fassade oder eine vorinstallierte Hausanschlussbox.
Je nach Projekt gibt es verschiedene Optionen. Der große Vorteil: Nachanschlüsse lassen sich schnell und kostengünstig aktivieren, oft ohne zusätzlichen Tiefbau. Das beschleunigt die Bereitstellung von Glasfaser und senkt die Gesamtkosten pro Anschluss.
Der Glasfaserausbau geht schneller und günstiger mit einer abgestimmten Gesamtlösung. Vorkonfektionierte Produkte verkürzen die Montagezeit und minimieren Fehler. Optimierte Logistiklösungen wie projektgenaue Materialbereitstellung und intelligente Baustellenversorgung vermeiden Stillstände. Geschultes Personal setzt standardisierte Einblastechnik und klare Prozesse um. Ergebnis: weniger Baustellenzeit, niedrigere Kosten pro Anschluss und ein skalierbarer FTTH Ausbau in hoher Qualität.
Ihre Frage - unsere Lösung.
Stellen Sie uns Ihre individuellen Herausforderungen rund um den FTTH-Glasfaserausbau - ob NE3 oder NE4 - und profitieren Sie von unserem Expertenwissen. Gemeinsam entwickeln wir die passende Antwort und finden die effizienteste Lösung für Ihr Projekt. Kontaktieren Sie uns jetzt - wir sind Ihr Partner für den erfolgreichen Glasfaserausbau bis in die Wohneinheit.